Sophie Sumburane

Gefährlicher Frühling

Der Arabische Frühling hält in Ägypten Einzug. Doch schon kurz nachdem zaghafte Ansätze der Demokratisierung vielen Menschen Hoffnung auf ein besseres Leben machen, droht das gespaltene Land in einer Welle der Gewalt und widersprüchlicher politischer Interessen zu versinken.
Ägypten scheint zwei Jahre nach den Unruhen weit weg zu sein, doch unversehens tauchen in einem Mordfall in Leipzig Spuren auf, die in das nordafrikanische Land führen. Hanna Stieg, Chefin des Ingenieurbüros WesTex, wird tot aufgefunden. Vor ihrer Ermordung hatte sie einen erbitterten Streit. Ging es um Eifersucht? Bei ihren Ermittlungen stößt die Leipziger Kommissarin Charlotte Petzold auf schmutzige Geschäfte. WesTex lieferte Waffen nach Ägypten …

Pressestimmen:

»Sophie Sumburane erzählt die Geschichte mit frischen Worten. Ich bezeichne die Autorin, die mit Gefährlicher Frühling ihren zweiten Kriminalroman veröffentlicht, als DIE neue Stimme aus dem Krimiwald, erfrischend und unverbraucht. (...) Es ist aber nicht nur die frische Sprache, es ist auch das offene Ende der Geschichte, die nichtklassisch für einen Kriminalroman endet. Und so ist die Story von der ersten bis zur letzten Seite eine ungewöhnliche, herausbrechend aus dem üblichen Krimi-Einerlei!«
KRIMILESE

»Beeindruckend, wie sie die Perspektiven und Seiten wechselt, wie ihre Protagonisten mit den Ungerechtigkeiten der Welt und mit sich selbst ringen.«
STRANDGUT, Alf Mayer

Sophie Sumburane

Sophie Sumburane, Jahrgang 1987, wuchs in Potsdam auf und absolvierte dort ihr Abitur an der Eliteschule des Sports »Friedrich Ludwig Jahn« als aktive Ruderin. Seit 2007 studiert sie in Leipzig Germanistik und Afrikanistik und schreibt ihre Masterarbeit über forensische Linguistik. Kurzkrimis, Rezensionen, Reportagen und Kriminalromane sind ihre Spezialität.